


 |
|
Die Grauen Zellen sind ein Ensemble, das sich
der Satire verschrieben hat. Sie bringen ihre
Lebenserfahrung und ihre Zukunftserwartung
kritisch und ironisch auf die Bühne.
Die Jungen, die alt werden wollen, und die
Älteren, die jung bleiben wollen, sind seit 1995
ihr Publikum. Seitdem bringen die
Kabarett-"Amateure" im ursprünglichen Sinne des
Wortes jedes Jahr ein neues Programm auf die
Bühne. Ihr Anliegen ist es, aktuelle,
zeitkritische und gesellschafts-politische
Themen aus ihrer persönlichen Sicht zu
präsentieren. Als erstes Seniorenkabarett der
Region verstehen sie sich als Botschafter ihrer
Generation und als "Passagiere der Zeit."
Der Autor
Fritz Pechovsky ist Mitgründer der "Kleinen
Bühne" in Ettlingen und Träger der goldenen
Ehrennadel des Landesverbandes Amateurtheater
Baden-Württemberg. Er griff mit der Gründung der
Gruppe begeistert eine Idee des Seniorenzentrums
in Ettlingen auf. Als Autor schreibt er alle
Szenen und Dialoge und steht selbst auf der
Bühne. Die Zeitschrift Seniorenratgeber kürte
ihn in der Ausgabe 12/03 zum "Mann des Monats".
Das SWR-Fernsehen zeigte am 22.04.2008 im Rahmen
der Fernsehreihe "Menschen unter uns" ein
Porträt von Fritz Pechovsky und den "Grauen
Zellen".
Im Anschluß an die Premiere 2013 wurde ihm die
silberne Ehrenmedaille des
Landesamateurtheaterverbandes Baden-Württemberg
verliehen.
Die Regisseurin
Fritz Pechovsky lernte Ines Agnes Krautwurst bei
ihren Engagements bei den Ettlinger
Schlossfestspielen kennen und schätzen. Sie ist
ausgebildete, examinierte Schauspielerin und
diplomierte Gesangspädagogin. Einzelheiten zu
ihrem umfangreichen Repertoire finden Sie unter
www.kalantan.de.
Die Pianistin
Eugenia Eichhorn wurde in Odessa geboren und
absolvierte am dortigen Konservatorium ihr
Klavierstudium mit Auszeichnung. 1996 begann sie
bei Prof. M. Uhde an der Musikhochschule
Karlsruhe ein künstlerisches Aufbaustudium, das
sie 1999 erfolgreich abschloss. Sie gibt
Solokonzerte, beteiligt sich an verschiedenen
Projekten mit Sängern und Instrumentalisten und
gibt Klavierunterricht an privaten
Musikschulen.
Das Ensemble
Sie verbinden Freude am Spielen mit dem
optimistischen "Blick nach vorn im Zorn": Die
Mitglieder der Grauen Zellen sind zwar im
Ruhestand - außer der Pianistin -, aber noch
immer ruhelos. Frei nach dem Motto: nur wer
rastet, rostet.
Von links: Dorit Holtz, Norbert Grünling, Fritz
Pechovsky, Romy Schmidt, Horst Ringwald,
Ingeborg Ringwald
|